Notfallnummer,
24h erreichbar
Glossar
§ 23 (StVZO)
§ 29 (StVZO)
07er Kennzeichen
4ETS
4ETS/4Matic
AA
AAG
AAS
ABA
Abbiegelicht
ABC
ABE
ABS
Abstandsregelung
ABW
ACC
ACV
ADAC
ADS+
AFE
AGR
AGW
Ah
AHK
AHP
AIC
Airmatic DC
AKR
AKSE
ALB
ALDA
ALWR
AMG
Android Auto
Apple CarPlay
APS
ARF
ARMIN
AS
ASA
ASD
ASG
ASR
ASSYST
Attention Assist
ATF
ATL
AU
Autobahnassistent
Autogas
Autonomes Fahren
AUTOSAR
AV
AvD
AW
BAS
Bilux
Bi-Xenon
BKatV
BSM
BZ MO
CAN/CAN-Bus
CDI
CDW
CGI
CNG
CNS
COMAND
CORD
Cupholder
D1R
D1S
D2B
D2R
D3S
D4S
DBE
DC
DEKRA
Digital DriveStyle App
DIN EN 1949
Distronic
DOT
Reifenbezeichnung; Gibt unter anderem das Herstellungsdatum an. Die ersten beiden Ziffern sind die Kalenderwoche, die dritte vierte Zahl steht für die Endziffern des Herstellungsjahres
Drive Kit Plus
DSR
DTR
DynAPS
EASP
EBV
E-Call
ECE
EDC
EDW
EFH
EFP
EGM
EGS
EHB
EHD
EHPS
Einparkhilfe
ESC
ESC
ESG
ESP
ET
ETS
EU 2019/2144
Fahrlichtassistent
FCD
FDS
FIN
Fahrzeug Ident Nummer. Ein international gültiges Nummernsystem zur Identifizierung von Fahrzeugen. Diese Nummer findet sich an verschiedenen Stellen am Fahrzeug, z.B. unten links unter der Windschutzscheibe sowie im Fahrzeugschein unter der Rubrik „E. Diese wird bei Mercedes-Benz im Jahr 2022 geändert in die VIN.
G 607
Gasprüfung
GPS
GRA
Gtü
GUS
H -Kennzeichen
H1
H10
H11
H12
H13
H15
H2
H27W/1
H27W/2
H3
H4
H6
H7
H8
H9
HB1
HB2
HB3
HB3A
HB4
HB4A
HB5
HUD
Home Link
HS1
HU
Hybrid
J
K
KAT
Kurvenlicht
KÜS
kW
kiloWatt Angabe der Leistung eines Fahrzeugs in Kilowatt bzw. kW. 100 kW entsprechen ca. 135 PS; 100 PS entsprechen ca. 73 kW
LIDAR
Linguatronic
LLK
LMM
LPG
LWR
M
Kürzel für Mercedes-Otto (Benzin-) Motoren, z.B. M 256 (Sechszylinder-Benzinmotor)
M102
M103
M110
M111
M112
M113
M115
M121
M123
M180
M271
M612
M646
MBUX
me
Mercedes-Benz Service Vorteilsprogramm
Sie profitieren von 20 % Preisnachlass (verfügbar für Fahrzeuge älter fünf Jahre) für ausgewählte Wartungs- und Verschleißarbeiten und die dafür benötigten Mercedes-Benz Original-Teile bzw. Mercedes-BenzStarParts. Hier gibt es alle Informationen: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/service-select.html#/
Mme
MMS
MO
MO Extended
MoPf
MPU
N
NAG1
NAG2
NGT
Nm
Notbremssystem
Nox-Sensor
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Sensor, vergleichbar mit einer Lambdasonde. Dieser Sensor misst zum einem den Lambdawert und außerdem die Stickoxide, die beim Betrieb eines Fahrzeuges entstehen. Siehe auch Lambda-Sonde.
NV
OBD
OM
OT
PDC
Plug-in-Hybrid
PS
R1234yf
Das ist Kältemittelgas für Klimaanlagen
R134a
Das ist Kältemittelgas für Klimaanlagen.
R2
R744
Das ist Kältemittelgas für Klimaanlagen auch CO2 genannt
RADAR
Radsensoren
RIS
Reifen Informations System von Fa. Tyre24 auf unserer HP. Hier können sie direkt online bei uns Reifen und Räder kaufen.
https://www.reifen-info-system.de/tyre.php?id=5890&encpasswd=4a2a1532e47faf861a6643f39ddcbf85
RDK
RDS
RHD
RPF
RRE
SA
SBC
Service Vorteilsprogramm
Siehe „Mercedes-Benz Service Vorteilsprogramm“ oder „smart Service Vorteilsprogramm“
smart Service Vorteilsprogramm
Hiermit kommen Besitzer ausgewählter smart Baureihen in den Genuss eines Service mit besonderen Konditionen – und zwar 20 % Preisvorteil auf bestimmte Wartungs- und Verschleißarbeiten. Hier gibt es alle Informationen: https://www.smart.mercedes-ben
SMS
Sofitte
Spurhalteassistent
Spurwechselassistent
Stauassistent
StGB
StVG
StVO
StVZO
THG-Quote = TreibHausGasquote = Treibhausgas-Minderungsquote
Die Treibhausgasminderungsquote (auch Treibhausgasquote, Treibhausgas-Minderungsquote oder THG-Quote) ist ein seit dem Jahr 2015 in Deutschland gesetzlich normiertes marktbasiertes Klimaschutz-Instrument, das darauf abzielt, mehr erneuerbare Energien in den Verkehrssektor einzubringen und dadurch klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.
Eine praktische Anwendung für die Halter von rein batteriegetriebenen Elektroautos ergibt sich daraus ab 2022, da für THG-Quote je nach Abnehmer laut ADAC etwa 250 bis 350 Euro pro Jahr zu verdienen sind. Diese Prämie wird gegen Vorlage der Kfz-Zulassungspapiere von Vermittlern an den Halter ausbezahlt.
Totwinkel-Assistent
TPM
TSA
TSG
Turbo
Abgasturbolader. Nebenaggregat in Verbrennungsmotoren. Die Abgase werden genutzt, um über ein Schaufelrad eine Welle anzutreiben, auf der ein zweites Schaufelrad die Ansaugluft verdichtet und dem Motor somit mehr Frischgas zur Leistungssteigerung zugeführt wird.